Flucht aus Ostdeutschland DDR und Start einer FilmkarriereLebenslauf Teil 1: Hanno Schilf entkam mit seiner Mutter 1960 der DDR und startete eine Karriere in Theater und Filmt.1950 Am 14.5.1950 wird Hanno Schilf in Greifswald/ Deutschland geboren 1957 Erste Rolle in einem Film. Deutsch-russische Co-Produktion ("Die gläserne Kugel") 1960 Flucht mit der Mutter aus der DDR 1964 Beendet die Schule und beginnt eine Lehre als Einzelhandelskaufmann 1966 Er wird Vollzeit-Komparse am Stadttheater Ingolstadt und verrichtet nebenbei diverse Gelegenheitsarbeiten als Bäcker, Anstreicher und Hilfsarbeiter. 1969 Übersiedelung nach München. Hauptrolle in der ZDF Produktion " Das Haus" 1972 Ausbildung im Filmproduktionsbereich 1974 Assistent des Münchner Produzenten und Anwalts Rainer Walch 1976 Produktionsassistent zu dem Film " Fort Travis" in Los Angeles 1976-77 2ter Aufnahmeleiter in der ARD Produktion Tatort "Der gelbe Unterrock". "Der Räuber Hotzenplotz" und in Berufsinformations Filmen für das deutsche Arbeitsamt, 13 Folgen Lehr-Videos für die Sicherheitsstaffel Bonn, Schwerpunkt: Personenschutz 1977 Assistent und Berater von Michael Fengler Produktionsleitung 1979-81Regie: Klaus Lemke "Komischer Heilige", "Arabische Nächte","Flitterwochen", "Wie die Weltmeister" 1981-82 "Jaipur Junction" 1982 "Die Kurve kriegen" 1983-84 "Der eiserne Weg" 1984"Red Heat" 1984-85 "Das Feuerschiff" 1985 "Das Nebeltal" (Co-Produktion) 1986-87 Hanno Schilf schreibt sein erstes Drehbuch ("Zockerexpress") 1987-88 "Zockerexpress" (Produktion) 1989 Er schreibt mehrere Exposées:"Die Liebe und der Weg dahin", "Des Himmels Hölle", "Lebensborn". |